

EURO-HT-WAX
Dieses Premium-Wachs basiert auf einer komplexen
Rezeptur hochwirksamer Rohstoffe.
Spezielle Additive, Carnauba- und Bienenwachs höchster
Qualität erlauben extrem lange Mulden-Verweilzeiten
ohne Verbrennungen oder Verkrustungen.
Die Darreichungsform als Schuppen dient der langsamen Abschmelzung beim Wachsen,
so dass bei Mehrrollern die hinteren Mulden ausreichend gewachst werden.
Einsatz:
Alle mit Dampf beheizten
Hochleistungsmangeln bis 210 °C.
Antistatische Wirkung.
EUROWAX-HT-PRILLS
Dieses Spitzenwachs basiert auf einer komplexen
Rezeptur hochwirksamer Rohstoffe.
Das Konzentrat aus speziellen Additiven,
Carnauba- und Bienenwachs höchster
Qualität erlaubt bei geringstem Mengen-
einsatz extrem lange Mulden-Verweilzeiten
ohne Verbrennungen oder Verkrustungen.
Alle Beheizungsarten bis Spitzentemperaturen 210 °C werden zuverlässig abgedeckt.
Die Darreichungsform als kleine Perlen (Prills) dient der schnellen Abschmelzung beim Wachsen.
Einsatz:
Alle Hochtemperaturmangeln bis 210 °C
Antistatische Wirkung.
HIGH-POWER-WAX-PLUS
Dieses Premium-Produkt kann nicht nur für
Mangeln mit moderner Heizbandtechnik, sondern
ebenfalls für alle konventionellen Hochleistungs-
maschinen und für Gas/Öl beheizte Mangeln
bis 250 °C, eingesetzt werden.
Den Betrieben mit gemischten Maschinengenerationen
wird hiermit ein Produkt zur Verfügung gestellt, welches
für alle Hochleistungsmangeln optimal geeignet ist.
Dieses Spitzenwachs besteht aus hochwirksamen Rohstoffen
bester Qualität. Es erlaubt extrem lange Mulden-Verweilzeiten
ohne Verbrennungen oder Verkrustungen. Die Rezeptur wurde
gezielt auf antistatische Wirkung und zusätzlichen Reinigungseffekt
ausgelegt – dafür steht das PLUS.
Das HIGH-POWER-WAX-PLUS wird in kleiner Schuppenform produziert.
Die Praxis hat gezeigt, dass diese Darreichungsform die besten Eigenschaften bietet:
- Sehr gute gleichmäßige Verteilung und Haftung im Wachstuch
- Sehr gutes gleichmäßiges Abschmelzen in der Mulde.
KARAGAMI-WAX
Mangelwachs ohne besondere Ansprüche an
Temperatur und Hochleistung - bestehend
aus pflanzlichen Rohstoffen in Form kleiner
Perlen - sogenannte Prills.
Einsatz:
Mit Dampf beheizte
Maschinen bis 175 °C.
SPECIALWAX C 2
Dieses Low-Melting-Spezialwachs besteht aus
ausgesuchten pflanzlichen Naturprodukten.
Beim Herstellungsverfahren wird durch mehrfaches
Einschmelzen und Filtern ein besonders hoher
Reinheitsgrad des Wachses erzielt.
Die spezielle Kleinschuppenform erlaubt optimale
Verteilung und Haftung im Wachstuch und sichert
gleichmäßiges Abschmelzen in der Mulde.
Einsatz:
Alle mit Dampf beheizten Mangeln mit
Muldentemperatur bis 185 °C.
Mangel-Pflegeanleitung
Betriebsbeginn:
Das Muldenreinigungstuch bitte jeden Morgen als erstes einsetzen – beim Durchlauf durch die Mangel zeigen die Stahlwollestreifen zur Mulde. Die Ablagerungen des Vortages werden entfernt. Die Polierfilze vollenden die Reinigung.
Bitte die volle Muldenbreite ausnutzen!
Erst jetzt erfolgt das Wachsen.
Morgens und am Tage:
Nach der Reinigung wird gewachst. Normalerweise wird nur morgens eine geringe Wachsmenge in das Wachstuch eingestreut. Die Wachstasche zeigt beim Mangeldurchlauf zur Walze.
Der Inhalt ist fast immer ausreichend für einen weiteren Wachsgang ohne erneute Wachszugabe.
Bei Mehrschichtbetrieb ist evtl. ein neuerliches Einstreuen von Wachs nötig.
Wir empfehlen:
Mit einem nachlaufenden Tuch evtl. überschüssiges Wachs entfernen bzw. verteilen.
Faustregel:
Je besser das Wachs, desto geringer die Dosierung und Häufigkeit der Anwendung.
Betriebsende: (bei starker Verschmutzung)
„Cleanpaste“ mittels Aramid-Pastentuch 1-2 mal wöchentlich (bei Bedarf täglich) zur ergänzenden Reinigung verwenden:
Hierzu etwas Cleanpaste in der Pastentuch-Tasche verstreichen und Pastentuch zweimal durch die aufgeheizte Mangel laufen lassen – die Pastentuch-Tasche zeigt dabei zur Mangelwalze.
Ca. 10 Minuten mit gehobener Walze einwirken lassen. Anschließend nasse alte Laken (gefaltet) zur Schmutzaufnahme durch die Mangel fahren bis kein Schmutz mehr ausgetragen wird.
Bitte, die Mulden in ganzer Breite behandeln!
Bemerkung:
Die Dosierung und die Häufigkeit der Anwendung können aufgrund unterschiedlicher Betriebsbedingungen (Temperatur, Wäscheart, Belegungsgrad, Geschwindigkeit, Restfeuchte etc.) variieren.
Vom Einsatz billiger, unqualifizierter Wachse ist abzuraten. Diese verflüchtigen sich schnell und der Mengenbedarf ist groß. Meistens hinterlassen diese Wachse Verbrennungen und Verkrustungen, verstopfen die Maschine und die Abluftkanäle. Oft sind sie auch Grund von Störungen wie Plisseebildung oder elektrostatische Aufladung.
Unsere Premium-Wachse (s. Grundausstattung) erzielen mit geringer Dosierung selbst bei höchsten Ansprüchen die besten Ergebnisse.
Bei massiven Rückständen in den Mulden (Waschprozess) ist von einer erhöhten Wachsdosierung abzuraten (Überwachsen des Tuches). Hier hilft nur eine gründliche mechanische Muldenreinigung, mittels Schleifband oder Schleifvlies. Die Beseitigung der Rückstandsursache ist Voraussetzung für ein störungsfreies Weiterarbeiten.
HIGH-POWER-WAX-PLUS
EUROWAX-HT-PRILLS
EURO-HT-WAX
SPECIALWAX C 2
KARAGAMI-WAX
Mangel-Pflegeanleitung